Vibro-Consult AG
Dienstleistungen
Seit 1988 hat die Fa. Vibro-Consult AG über 1200 Maschinen schwingungstechnisch analysiert und über 250 Maschinen mit neuen Schwingungsüberwachungen ausgerüstet.
Diese enorme Erfahrung stellt Vibro-Consult ihren Kunden aus den Kraftwerks- und Industriebereichen zur Verfügung.
Als unabhängiges und zertifiziertes Unternehmen können höchste Erwartungen an Messtechnik und Maschinendiagnose erfüllt werden.
VC-Basismessung
(Maschinendiagnose mittels Schwingungsanalyse)

Sie ist für das Kraftwerk ein wertvoller Beitrag zur Verfolgung der wichtigen Kraftwerksanforderungen. Die VC-Basismessung konzentriert sich auf folgende Ziele:
das Laufverhalten der Maschinengruppe im ganzen Lastbereich kennen lernen und beurteilen
den aktuellen Zustand beurteilen
die Ursachen für abnormales Verhalten der Maschinengruppe eruieren
massgeschneiderte Einstellungen an der Schwingungsüberwachung vornehmen unter Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen, dem Laufverhalten, der Normen und der betrieblichen Situation.
Sowohl für den Lieferanten wie auch den Betreiber wird mit dieser Dienstleistung die Maschinenlaufruhe aus unabhängiger Sicht bewertet und für beide Parteien dokumentiert. Sehr gerne wird diese Dienstleistung VOR und NACH der Revision beansprucht um eine optimale Vergleichs-Situation zu erhalten.
Wir haben 77 Gründe aufgelistet, um eine Basismessung durchzuführen. Hier sind sie zu finden.
VC-Balancierung
(Reduktion von mechanischer Unwucht)

Eine sehr effiziente und die bekannteste Möglichkeit zur Reduktion von Schwingungen und Kräften an der Maschine.
Hier geht es darum, mittels geeigneter Wuchtmassen:
die Laufruhe der Maschine wesentlich zu verbessern
unerwünschte rotierende Kräfte zu reduzieren, welche Lager, Lagerständer, das Fundament, die Struktur von Rotor und Gehäuse, die Rohrleitungen, usw. unnötig beanspruchen und in der Folge zu Beschädigungen führen können
Verkrümmungen der Welle zu verhindern und damit die Gefahr zu reduzieren, mit feststehenden Teilen in Berührung zu kommen
Mit diesem Verfahren wird einerseits die betriebsschonende Energieproduktion ermöglicht und andererseits die Lebensdauer der Maschine deutlich erhöht. Mit der Balancier-SW "VC-CAB" (Computer Aided Balancing) können diesbezüglich die besten Ergebnisse erreicht werden.
VC-Begleitung bei Revisionen/Rehabilitationen

Revisionen von Turbinen und Generatoren bedeuten immer einen grossen zeitlichen wie finanziellen Aufwand. Damit auf dem Gebiet der Maschinenschwingungen alles wunschgemäss abläuft, bietet Vibro-Consult AG eine Begleitung während der Revision an, das bedeutet:
Vor der Revision wird eine VC-Basismessung durchgeführt. Diese Messung dient einerseits als Grundlage für die erlaubten Schwingungswerte nach der Revision und andererseits als weitere Unterstützung zur Definition der durchzuführenden Revisionsarbeiten.
Während der Inbetriebsetzung ist Vibro-Consult vor Ort und überwacht das Maschinenverhalten. Bei Problemen ist sofortige Unterstützung gewährleistet und Korrekturmassnahmen können rechtzeitig ergriffen werden.
Nach der Revision wird wieder eine VC-Basismessung durchgeführt und damit die neue Schwingungsqualität belegt.
Für den Lieferanten wie auch den Betreiber wird mit dieser Dienstleistung die Maschinenlaufruhe aus neutraler Sicht bewertet und für beide Parteien dokumentiert.
VC-Spezialmessung

Die Vielfalt der Herausforderungen in einem Kraftwerk benötigt immer wieder spezielle Messungen, um die gewünschten Informationen zu beschaffen. Vibro-Consult AG bietet zusätzliche Messungen an wie:
Drehmomentmessungen (berührungslos oder mittels Telemetrie)
Zugmessungen (mittels Telemetrie)
Lärmmessungen
Modalanalysen
Schwinungsmessungen bei Sprengungen
Wickelkopfmessung, Anschlagsversuche
uvm.
Periodische Kontrollen der Schwingungsüberwachungen

Eine Schwingungsüberwachung stellt den vermutlich wichtigsten mechanischen Schutz einer rotierenden Maschine dar. Diese Schutzeinrichtung muss – wie andere Schutzeinheiten auch – periodisch auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Es wird allgemein empfohlen, diese Funktionskontrollen nach 3-5 Jahren zu wiederholen. Damit wird im Ereignisfall der Maschinenschutz sichergestellt und die Unterhaltspflicht belegt.
Bei der Funktionskontrolle von Schwingungsüberwachungen wird die Funktionalität von der Sonde bis hin zur Maschinen-Auslösung überprüft. Dabei wird bei den Sonden einerseits sichergestellt, dass die Sonden die Schwingungen korrekt erfassen (ein Schüttler wird als Simulator benutzt, für die Relativ- wie auch die Absolutsonden) und andererseits wird der noch aktive Messbereich kontrolliert (Kontrolle des linearen Messbereiches mittels Mikrometer).
Bei der Schwingungsüberwachung wird kontrolliert, ob die Bearbeitung der Schwingungs-Informationen entsprechend der Konfiguration (Programmierung) verarbeitet werden. Dazu muss die zu kontrollierende Maschine still stehen. Bei Bedarf und in Absprache mit dem Kunden werden Reparaturen, Korrekturen und Nachjustierungen direkt vorgenommen.
VC-Schulung

Vibro-Consult AG führt zum besseren Verständnis des Themas «Schwingungen» Schulungen durch. Sehr beliebt sind die 1-Tages-Schulungen, welche vor Ort (also im Kraftwerk) gehalten werden.
Trainingsinhalte:
Allgemeine Einführung: Schwingungen
Basiseinführung: Grundbegriffe der mechanischen Schwingungen
Möglichkeiten der Schwingungsüberwachungen
Besprechung der vorhandenen Installationen
Besprechung der Einstellungsmöglichkeiten (Konfiguration)
Praxis vor Ort